aktivieren – präsentieren - kommunizieren

 

Unter dem Titel „Galerie am Zaun“ startet der VANT (Verein Arbeiterheim Neulengbach – Tausendblum) eine Kulturinitiative der besonderen Art.

Motiviert durch die Lock-Downs und die damit verbundenen Einschränkungen, ist diese Idee entstanden.

Nachbarn präsentieren für Nachbarn Neues, bisher Unbekanntes, das auch unter Lock-Down Einschränkungen zugänglich ist.

Dabei entstand die Idee, die Zäune der Karl-Deix-Siedlung als Flächen für eine Freiluftgalerie zu verwenden. Das Projekt startet nun mit den ersten fünf Ausstellerinnen und Ausstellern, die ihre Werke der Öffentlichkeit präsentieren.

Mag. Helga Ecker, Glaskünstlerin Gabriele Isik, KR Werner Raabe MBA, Friedrich Weinauer als Initiator und Gerhard Breitenecker, Werbefachmann und Grafikdesigner, als Ideengeber, Gestalter und Produzent der Exponate stellen ihr künstlerisches Potential an den Zäunen der Karl-Deix-Siedlung vor.

Das soll die Bevölkerung motivieren, nach Tausendblum zu kommen, zu schauen, zu staunen – das soll so manchen Nachbarn überraschen – und möglichst Viele zum Mitmachen animieren.

Die Mitmachkriterien stehen auf jeder Ausstellungstafel.

„Wir setzen hier einen Startschuss für Mehr“, freut sich Obfrau Beate Raabe-Schasching, „indem wir einladen, unsere Siedlung zu besuchen, sich künstlerisch zu vernetzen und sich zu trauen, ebenfalls mit den eigenen verborgenen Talenten Teil der Galerie am Zaun zu werden! Wir freuen uns über jede und jeden die sich beteiligen wollen. Und über jeden Meter Zaun, den wir für weitere Objekte zur Verfügung gestellt bekommen!“

Schluss

Starten soll das Projekt im Bereich der Karl-Deix-Siedlung und Umgebung. Soll aber nich so eng gesehen werden. Wir hoffen das sich das dynamisch erweitert und so Tausendblum zu einem kreativen Bereich wird.

 

Zwei Arten zum Mitmachen:

1) Man/Frau präsentiert sich am eigenen Zaun.

2) Man/Frau stellt seinen Zaun für einen anderen Künstler/Kreativen zur Verfügung.

Auf der Homepage kann dann jede Erweiterung aufgenommen werden.

Das Projekt ist nicht Gewinnorientiert. Daher sollen keine Preise oder Angebote auf den Tafeln sein. Ein Hinweis zu mehr Information in Form eines linkes oder QR-Code ist aber gestattet.

 

Auch hier wir der Vant die Grafik und Produktion übernehmen.

Jeder der mitmachen will oder jemanden kennt,  der dies auch will, soll sich melden.

 

  

Bild vlnr:

Werner Raabe, Helga Ecker, Gerhard Breitenecker, Gabriele Isik, Friedrich Weinauer, Beate Raabe-Schasching

  

Aussteller

 

Gerhard Breitenecker

Gabriele Isik

Helga Ecker

Werner Raabe

Fritz Weinauer

Josef Frank,

Gerti Ruckenstuhl

Karin Kerzner

Daniela Schimatschek

Franziska Fuchs

Leo Scharf

Josefine Zehetner

Christa Berger

Karl Keindl

Alice Lorentz

Eva H. Görz

Sylvia Schweighofer

Berger Ilse

Berger Jana

R. & W. Ambros

Wolfgang Breitenecker

Gaby Ertl

Helmuth Leonhartsberger

Fireflake Florian 

Zoder Vera

Gsell Edda

Maria Reichmann

Zoder Jan

Gerhard Hiess

Müller Ingeburg

Exler Renate

Asenbauer Manu

Peter Aschenbrenner

Fritscher Anna-Sophie 

Nadja Büchler

Irene Ostermann

Victor Toma

Kunstrichtung

 

Foto

Glas

Malen

Acryl

Fokus

Malen

Töpferei

Malen

Malen

Malen

Malen

Malen

Unterhaltung

Malen

Malen

Malen

Patchwork

Malen

Mode

Fotografie

Malen

Malen

Fotografie

Musik

Malen

Malen

Buchschneiden

Comics

Malen

Malen

Malen

Fotografie

Instrumentenbau

Malen

Fotografie

Malen

Malen

Zaunpaten

 

Fam. Freitag

Manu & Limpi

 

Manu & Limpi

 

Fam. Rebl, Fam. Fohringer

Fam Leodolter

Fam. Ecker

Fam. Reiser

Fam. Tompa

Fam. Stadler

Helmut Winterleitner

Helmut Winterleitner

Fam. Linsbauer

Fam. Stenzl

 Fam. Raabe

Hagenauer

Frau Harrer

Fam. Fischer

Elfriede Brenner

Fam. Freitag

Fam. Scheuringer

Erich Kieberger

Fam. Rebl

Fam. Diettmer

Fam. Joichl

Fam. Gaisrucker

Fam. Joichl

Fam. Joichl

Fam. Böhs

Fam. Gastecker

Erich Kieberger

Fam Joichl

Fam. Linsbauer

Fam. Gastecker

Fa. Hexatronic